Schwimmausbildung
Freischwimmer:
Der Freischwimmerabzeichen ist ab dem vollendeten 7. Lebensjahr möglich.
Dieser Abzeichen wird z.B. für Assistenzpädagogik benötigt!
Anforderungen:
- 15 Minuten Dauerschwimmen in beliebigem Stil
- Sprung aus ca. 1 m Höhe ins Wasser
- Kenntnis der 10 Baderegeln
Unsere Empfehlung:
Für Nichtschwimmer: Anfängerkurs (10EH um € 289,-) - Fortgeschrittenenkurs (10EH um € 289,-) - Freischwimmer (um € 49,- inkl. Prüfung und Zertifikat)
Für leicht Fortgeschrittene: Fortgeschrittenenkurs (10EH um € 289,-) - Freischwimmer (um € 49,- inkl. Prüfung und Zertifikat)
Für gute Schwimmer: Freischwimmer (um € 49,- inkl. Prüfung und Zertifikat)
Fahrtenschwimmer:
Der Fahrtenschwimmer-Abzeichen ist ab dem vollendeten 7. Lebensjahr möglich.
Dieser Abzeichen ist eine Voraussetzung für die Aufnahme an den pädagogischen Hochschulen, den Kollegs für Sozialpädagogik und den Kollegs für Kindergarten- bzw. Elementarpädagogik.
Diese Auflagen sind für die Prüfung zu erfüllen:
- 15 Minuten Dauerschwimmen in beliebigem Stil
- 10 m Streckentauchen
- einmaliges Tieftauchen (ca. 2 m) und heraufholen eines ca. 2,5 kg schweren Gegenstandes
- 50 m Rückenschwimmen ohne Armtätigkeit
- Kopfsprung aus ca. 1 m Höhe oder beliebiger Sprung aus 3 m Höhe ins Wasser
- Kenntnis der 10 Baderegeln
Unsere Empfehlung:
Für Nichtschwimmer: Anfängerkurs (10EH um € 289,-) - Fortgeschrittenenkurs (10EH um € 289,-) - Fahrtenschwimmer (um € 49,- inkl. Prüfung und Zertifikat).
Für leicht Fortgeschrittene: Fortgeschrittenenkurs (10EH um € 289,-) - Fahrtenschwimmer (um € 49,- inkl. Prüfung und Zertifikat)
Für gute Schwimmer: Fahrtenschwimmer (um € 49,- inkl. Prüfung und Zertifikat).
Helferschein:
Der Helferschein ist ein Nachweis für die Fähigkeit einer Person, einen ertrinkenden bzw. einen im Notfall befindlichen Menschen, im Wasser Hilfe zu leisten.
Für den Schwimm-Helferschein hat man deswegen besondere Schwimmkenntnisse vorzuweisen! Es ist immerhin eine Vorstufe vom Rettungsschwimmer und ist ab dem vollendeten 13. Lebensjahr möglich.
Diese Auflagen sind für die Prüfung zu erfüllen:
- 15 min Dauerschwimmen, davon 5 min in Rückenlage ohne Armtätigkeit
- 100 m Schwimmen in Überkleidern
- 15 m Streckentauchen
- Zweimaliges Tieftauchen (ca. 2-3m) jeweils mit Heraufholen eines ca. 2,5 kg schweren Gegenstandes innerhalb von 5 Minuten
- Heraufholen von 3 Tellern oder 3 Ringen bei einem Tauchversuch (Fläche ca. 10m², bei einer Wassertiefe von ca. 2 bis 3 m)
- Paketsprung aus 2-3 m Höhe
- je 25 m Retten einer etwa gleich schweren Person mit Kopf-, Achsel- und Fesselgriff
- 50m Transportieren (Ziehen) einer gleich schweren Person
- praktische Ausübung der Befreiungsgriffe: Halsumklammerung von vorne und hinten, Würgegriff von vorne und hinten, jeweils an Land und im Wasser
- praktische Ausübung der Bergegriffe: Bergen über den Beckenrand und Rautekgriff
- Kenntnis der Rettungsgeräte
- Kenntnis der Selbstrettung
- Kurze Prüfung über Erste Hilfe-Leistung bei Wasserunfällen und praktische Ausführung der Wiederbelebung
- Kenntnis über Zweck und Organisation des Österreichischen Wasserrettungswesen!
Unsere Empfehlung:
Für Nichtschwimmer: Anfängerkurs (10EH um € 289,-) - 2x Fortgeschrittenenkurs (2x10EH um 2x € 289,-) - 5x Einzelstunden (5x € 69,-) - Helferschein (um € 69,- inkl. Prüfung und Zertifikat)
Für leicht Fortgeschrittene: 2x Fortgeschrittenenkurs (2x10EH um 2x € 279,-) - 5x Einzelstunden (5x € 69,-) - Helferschein (um € 69,- inkl. Prüfung und Zertifikat)
Für gute Schwimmer: 5x Einzelstunden (5x € 85,-) - Helferschein (um € 69,- inkl. Prüfung und Zertifikat).
Bei Fragen oder Auskünfte bitten wir um Kontaktaufnahme!